Was wir tun
Wie die Synergy Capital AG ihren Verpflichtungen nachkommt und im Einklang mit ihren Zielen agiert
Die Synergy Capital AG ist bestrebt, ihren Verpflichtungen nicht nur nachzukommen, sondern die Erwartungen ihrer Kunden stets zu übertreffen. Dies geschieht durch einen klaren Fokus auf ihre Kernziele und die Implementierung spezifischer Praktiken in jedem Beratungsbereich. Die Prinzipien, die das Handeln des Unternehmens leiten, sind: Kundenorientierung, Expertise, Innovation, Integrität und Nachhaltigkeit.
1. Kundenorientierung und Massgeschneiderte Lösungen
- Verpflichtung: Die Bedürfnisse des Kunden stehen immer an erster Stelle. Das Unternehmen verpflichtet sich, individuelle und ergebnisorientierte Lösungen zu liefern.
- Im Einklang mit Zielen:
- Tiefer Einblick: Bevor eine Lösung angeboten wird, führt die Synergy Capital AG eine umfassende Analyse der spezifischen Situation, Ziele und Herausforderungen jedes Kunden durch. Dies gewährleistet, dass die Beratung exakt auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten ist – sei es für ein spezifisches Marketingproblem, eine Finanzierungsfrage, eine Technologieimplementierung oder eine Compliance-Herausforderung.
- Proaktiver Ansatz: Das Team identifiziert potenzielle Chancen und Risiken frühzeitig und entwickelt proaktive Strategien, um den Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
- Laufende Betreuung: Die Beziehung endet nicht mit der Präsentation einer Strategie. Die Synergy Capital AG begleitet ihre Kunden oft auch bei der Umsetzung und Anpassung der Massnahmen, um sicherzustellen, dass die angestrebten Ergebnisse erzielt werden.
2. Expertise und Kontinuierliche Weiterbildung
- Verpflichtung: Das Unternehmen verpflichtet sich, stets auf dem neuesten Stand des Fachwissens in allen relevanten Bereichen zu sein und höchste Beratungsqualität zu gewährleisten.
- Im Einklang mit Zielen:
- Spezialisierte Teams: Für Marketing, Finanzen, Hochtechnologie und Compliance gibt es spezialisierte Beraterteams mit tiefgreifendem Branchenwissen und langjähriger Erfahrung.
- Regelmässige Schulungen: Die Berater nehmen kontinuierlich an Fortbildungen, Seminaren und Zertifizierungsprogrammen teil, um mit den neuesten Trends, Technologien und regulatorischen Änderungen Schritt zu halten. Dies ist besonders kritisch in sich schnell entwickelnden Bereichen wie Hochtechnologie und Compliance.
- Best Practices: Das Unternehmen integriert bewährte Methoden und Best Practices aus der Branche, um effiziente und effektive Lösungen zu entwickeln.
3. Innovation und Technologische Kompetenz
- Verpflichtung: Das Unternehmen setzt auf innovative Ansätze und nutzt modernste Technologien, um zukunftsfähige Lösungen zu schaffen.
- Im Einklang mit Zielen:
- Technologie als Enabler: Im Bereich Hochtechnologie-Beratung wird nicht nur beraten, sondern auch aktiv die Implementierung neuer Systeme und digitaler Transformationen begleitet. Dies reicht von der Integration von KI und Machine Learning in Marketingstrategien bis hin zur Optimierung von Finanzprozessen durch Automatisierung.
- Zukunftsfähigkeit: Die angebotenen Lösungen sind darauf ausgelegt, nicht nur die aktuellen Bedürfnisse zu erfüllen, sondern auch zukünftigen Herausforderungen standzuhalten. Das Unternehmen hilft Kunden dabei, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen und neue Chancen zu ergreifen.
- Datengetriebene Entscheidungen: Überall dort, wo sinnvoll, werden datenbasierte Analysen eingesetzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Erfolg von Massnahmen messbar zu machen.
4. Integrität und Compliance
- Verpflichtung: Höchste ethische Standards, Transparenz und strikte Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften sind die Grundpfeiler des Handelns.
- Im Einklang mit Zielen:
- Vorbildfunktion: Die Synergy Capital AG lebt vor, was sie ihren Kunden im Bereich Compliance rät. Interne Prozesse und Abläufe sind darauf ausgelegt, den höchsten Standards an Transparenz und Rechtssicherheit zu genügen.
- Risikomanagement: Das Unternehmen hilft Kunden nicht nur bei der Einhaltung bestehender Vorschriften, sondern auch bei der präventiven Identifizierung und Minderung von Compliance-Risiken in allen Geschäftsbereichen.
- Vertraulichkeit: Der Schutz sensibler Kundendaten und Informationen hat oberste Priorität. Strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen und interne Sicherheitsprotokolle gewährleisten Diskretion.
5. Nachhaltiger Erfolg und Langfristige Partnerschaften
- Verpflichtung: Das Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Gewinne zu erzielen, sondern nachhaltigen Wert für Kunden zu schaffen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
- Im Einklang mit Zielen:
- Ergebnisorientierung: Alle Beratungsleistungen sind auf messbare Ergebnisse ausgerichtet, die den langfristigen Erfolg und das Wachstum des Kunden unterstützen.
- Partnerschaftlicher Ansatz: Die Synergy Capital AG agiert als echter Partner ihrer Kunden, arbeitet eng mit deren Teams zusammen und teilt Wissen und Expertise, um die internen Fähigkeiten der Kunden zu stärken.
- Reputation: Der internationale Ruf des Unternehmens wurde über zehn Jahre hinweg durch konsistente Leistung, hohe Qualitätsstandards und erfolgreiche Projekte aufgebaut. Dieses Commitment zur Exzellenz und der daraus resultierende positive Einfluss auf die Kundenbasis sind der beste Beweis für die Einhaltung der eigenen Verpflichtungen.
Unsere Kunden
Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen
Typische Kunden der Synergy Capital AG
Basierend auf den Zielen und Kernkompetenzen der Synergy Capital AG, die sich auf Beratungstätigkeiten in den Bereichen Marketing, Finanzen, Hochtechnologie und Compliance konzentrieren, richtet sich das Unternehmen an eine vielfältige Palette von Kunden, die jedoch gemeinsame Merkmale aufweisen:
1. Unternehmen im Wachstum oder in der Transformation
- KMU (Kleine und mittlere Unternehmen): Viele Kunden sind etablierte KMU, die ihr Geschäft ausbauen, neue Märkte erschliessen oder ihre internen Prozesse optimieren möchten. Sie suchen externe Expertise, um spezifische Herausforderungen in den Bereichen Marketing (z.B. Digitalisierung ihrer Markenstrategie), Finanzen (z.B. Kapitalbeschaffung für Expansion) oder Technologie (z.B. Einführung neuer Software-Systeme) zu meistern.
- Start-ups und Scale-ups: Junge, schnell wachsende Unternehmen, insbesondere im Tech-Bereich, die Unterstützung bei der Skalierung ihrer Geschäftsmodelle, der Sicherstellung einer soliden Finanzierung, der Entwicklung einer effektiven Markteintrittsstrategie oder der Einhaltung komplexer regulatorischer Anforderungen benötigen.
- Etablierte Konzerne/Grossunternehmen: Auch grössere Unternehmen können Kunden sein, insbesondere wenn es um spezialisierte Projekte in den Bereichen Hochtechnologie-Einführung, umfassende Compliance-Audits oder die Neuausrichtung grosser Marketingkampagnen geht, für die sie spezifische externe Expertise benötigen.
2. Unternehmen mit spezifischem Beratungsbedarf in Kernbereichen
- Marketing-getriebene Unternehmen: Unternehmen, die ihre Markenbekanntheit steigern, neue Vertriebskanäle erschliessen oder ihre Kundenbindung verbessern wollen. Dies können sowohl B2B- als auch B2C-Unternehmen aus verschiedenen Branchen sein, die eine fundierte Marketingstrategie für den digitalen Wandel oder internationale Märkte benötigen.
- Finanzstarke Unternehmen oder solche mit Kapitalbedarf: Unternehmen, die ihre Finanzstrukturen optimieren, M&A-Strategien verfolgen, Kapital über den Kapitalmarkt beschaffen oder ihre Investitionsportfolios diversifizieren möchten. Hierzu zählen auch Familienunternehmen oder Private-Equity-Gesellschaften.
- Technologie-affine oder -getriebene Unternehmen: Firmen, die in der Hochtechnologiebranche tätig sind (z.B. Softwareentwicklung, KI, Biotechnologie, Fintech) oder solche, die ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz modernster Technologien revolutionieren wollen. Sie suchen Beratung bei der Implementierung von SaaS-Lösungen, Datenanalyse, Cybersicherheit oder der Entwicklung digitaler Produkte.
- Regulierte Branchen und Unternehmen mit hohem Compliance-Bedarf: Kunden aus Branchen wie dem Finanzwesen, Gesundheitswesen, Pharmazeutika oder der Produktion, die aufgrund komplexer nationaler und internationaler Vorschriften einen erhöhten Bedarf an Compliance-Beratung haben, um rechtliche Risiken zu minimieren und ihre Governance-Strukturen zu stärken.
3. Privatpersonen (vermögende Privatkunden/High Net Worth Individuals - HNWI)
Obwohl der Schwerpunkt auf Unternehmen liegt, wird auch "Einzelpersonen" als Zielgruppe genannt, insbesondere im Kontext von Finanzen und Compliance. Dies deutet auf:
- Vermögende Privatkunden: Personen, die Unterstützung bei komplexen Vermögensverwaltungsstrategien, Nachfolgeplanung, Steueroptimierung (im Rahmen der Compliance) oder internationalen Finanztransaktionen benötigen. Sie suchen oft eine unabhängige und spezialisierte Beratung, die über das Angebot traditioneller Banken hinausgeht.
- Unternehmer und Führungskräfte: Einzelpersonen, die möglicherweise eigene Firmenanteile verwalten, Finanzierungen für private Projekte suchen oder persönliche Compliance-Fragen im Zusammenhang mit ihren geschäftlichen Aktivitäten klären müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die typischen Kunden der Synergy Capital AG:
- International ausgerichtet sind oder internationales Wachstum anstreben.
- Wachstumsorientiert sind und bereit sind, in strategische Beratung zu investieren.
- Herausforderungen in den Bereichen Marketing, Finanzen, Hochtechnologie oder Compliance haben, für die sie spezialisiertes externes Fachwissen benötigen.
- Wert auf langfristige Partnerschaften und eine massgeschneiderte, lösungsorientierte Beratung legen.